Knochenaufbau in Berlin

Knochenaufbau in Berlin-Zehlendorf bei Die Zahnarztpraxis

Ob im Oberkiefer oder im Unterkiefer: Wenn sich der Knochen abgebaut hat, kann dies die Versorgung mit Zahnersatz erschweren. Insbesondere für die Implantatversorgung werden deshalb des Öfteren Knochenaufbauten notwendig. Geschieht dies im Vorfeld nicht, beeinträchtigt es die Erfolgschancen der Implantation, oder es kann sogar gar nicht implantiert werden. Wir von Die Zahnarztpraxis, Ihre Experten für Knochenaufbau in Berlin-Zehlendorf, klären stets umfassend ab, ob dieser erforderlich ist, um Ihnen die besten Voraussetzungen für Ihren Zahnersatz zu sichern.

Was sind die häufigsten Ursachen für Knochenabbau?

Ob Parodontitis, Zahnverluste oder in Zusammenhang mit dem Alter: Die Ursachen für Knochendefizite sind vielfältig. Bei einer Parodontitis ist zunächst das Zahnfleisch betroffen; wenn die Erkrankung weiter fortschreitet, baut jedoch auch der Kieferknochen ab. Auch fehlende Zähne, ob aufgrund von Krankheit oder einem Unfall, können zu einem Rückgang der Knochensubstanz führen. Besonders im Alter baut sich der Knochen häufig ab.

Was bedeutet Knochenaufbau für ein Zahnimplantat?

Ein professioneller Knochenaufbau kann die Erfolgschancen für Ihr Zahnimplantat deutlich steigern. Wenn zu wenig Knochen im Kiefer vorhanden ist, findet der Implantatkörper dort keinen Halt und kann nicht optimal einheilen. So kann es zu einem Implantatverlust kommen. Dem beugt ein Knochenaufbau in Berlin-Zehlendorf bei Die Zahnarztpraxis vor. Wenn notwendig, schaffen wir durch den Aufbau des Kieferknochens optimale Voraussetzungen und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Implantation. Ganz nach unserem Motto: Gesunde Zähne, ein Leben lang.

Welches Material wird für den Knochen­aufbau verwendet?

Für Knochen­aufbauten kann körpereigener Knochen aus Kiefer­abschnitten entnommen werden, die gut zugänglich sind und sich schnell regenerieren. Im Ent­nahmegebiet findet eine weitgehende Regeneration statt, während das Einsatzgebiet durch den Eigen­knochen aktiv gestärkt wird. Alternativ können wir auch bewährtes Knochen­ersatz­material verwenden. Die Knochen­ersatz­materialien sind bei bestimmten Indikationen überaus erfolgreich, jedoch nicht für alle Aufbauten geeignet. Selbstverständlich klären wir im Vorfeld der Behandlung umfassend ab, welche Lösung sich für Ihren Befund am besten eignet und beraten Sie hierzu.

Welche Behandlungs­methoden werden bei Knochenaufbau eingesetzt?

Die häufigste und erfolgreichste Aufbau­methode erfolgt im Seiten­zahnbereich des Oberkiefers. Es handelt sich dabei um den sogenannten Sinuslift, bei dem Knochen­ersatzmaterial als Leitschiene für das Einwachsen von körpereigenem Knochen unter die Kieferhöhlen­schleimhaut gelegt wird. Je nachdem, wie das Knochen­defizit in Ihrem Kiefer ausfällt und wo die Implantation geplant ist, können auch andere Methoden als der Sinuslift zum Einsatz kommen, beispielsweise:
Bone Spreading
Bone Splitting
Socket Preservation
Aufbau in vertikaler und horizontaler Richtung
Ihre Experten von Die Zahnarztpraxis beraten Sie gerne ausführlich zu den verschiedenen Verfahren.

Knochenaufbau in Berlin-Zehlendorf: Vorteile von Die Zahnarztpraxis

Die Zahnarztpraxis ist Ihr profes­sioneller Zahnarzt in Berlin-Zehlendorf. Profitieren Sie bei uns nicht nur von besonderer Expertise und Erfahrung, sondern auch von erstklassigen Materialien. Sowohl für den Knochen­aufbau als auch für die anschließende Implantation verwenden wir ausschließlich bewährte und hochwertige Werk­stoffe.

Sowohl vor als auch nach dem Knochen­aufbau setzen wir auf die Durchführung von strahlungs­armen und damit besonders schonenden 3D-Aufnahmen des Kiefer­knochens. So können wir die anatomischen Gegeben­heiten exakt abklären und den Einsatz des Implantats optimal bereits vor der OP planen. Wussten Sie, dass das Auslassen dieser Aufnahmen während der Dia­gnostik in Frankreich bereits als Kunstfehler gilt?

Haben Sie Fragen zu Kosten, Ablauf oder Nachsorge der Behandlung? Kontaktieren Sie uns gerne.

FAQs zu Knochenaufbau

Ein Knochenaufbau ist notwendig, wenn der Kieferknochen nicht mehr genügend Höhe oder Breite hat, um ein Zahnimplantat stabil zu verankern. Ursachen für den Knochenrückgang sind häufig Zahnverlust, Parodontitis oder längeres Tragen von Prothesen. Ohne ausreichendes Knochenvolumen kann ein Implantat nicht sicher einheilen. In unserer Praxis in Berlin-Zehlendorf prüfen wir mithilfe digitaler 3D-Diagnostik, ob ein Knochenaufbau erforderlich ist und welches Verfahren sich dafür eignet
Zu den gängigen Methoden des Knochenaufbaus für Zahnimplantate zählen der Sinuslift (Anhebung der Kieferhöhle im Oberkiefer), die Knochenblocktransplantation sowie die Augmentation mit Knochenersatzmaterialien. Je nach Ausgangssituation wird entweder eigener Knochen aus dem Kiefer entnommen oder ein biokompatibles Knochenersatzmaterial verwendet. Unsere erfahrenen Implantologen in Berlin beraten Sie individuell über das passende Verfahren – für maximale Stabilität und langfristigen Implantaterfolg.
Die Kosten für einen Knochenaufbau im Kiefer hängen vom gewählten Verfahren, dem Material und dem Behandlungsaufwand ab. Je nach Umfang liegen die Kosten meist zwischen 300 € und 1.500 €. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für den Knochenaufbau in der Regel nicht, da es sich um eine privatärztliche Leistung im Zusammenhang mit Zahnimplantaten handelt. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Berlin erstellen wir Ihnen gerne einen individuellen Heil- und Kostenplan.
Das könnte dich auch interessieren
Was Patienten über uns sagen
Wir freuen uns auf dein Feedback, um noch besser zu werden
Wo Du uns auch findest
Mit Freunden teilen
Tel. 030 845 75 00
info@diezahnarztpraxis.info
Google BewertungenJameda
Die Zahnarztpraxis
Copyright © 2025 Die Zahnarztpraxis
chevron-downarrow-right